Weiterbildung im Rahmen des TITUS Programms

  • Klinische Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendmedizin

  • Experimentelle und wissenschaftliche Ausbildung in der Arbeitsgruppe der Projektleiterin bzw. des Projektleiters

  • Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen

  • TITUS-eigene Seminarreihe „Early Priming of Health and Disease” mit nationalen und internationalen Experten

  • Kurse zur Qualifikation in der Hochschullehre

  • Umfangreiche Weiterbildungsangebote der MHH und kooperierender Institute

  • Erwerb von Kernqualifikationen (gute wissenschaftliche Praxis, gute klinische Praxis, Datenerhebung,- analyse und -interpretation, wissenschaftliches Schreiben, Präsentationstechniken)

  • Teilnahme an projektspezifischen und Soft Skill Kursen (z.B. Zeit- und Selbstmanagement, gute Kommunikation)

  • Möglichkeit eines bis zu 3-monatigen Forschungsaufenthalt im Ausland

Begleitcurriculum

Das Clinician Scientist Programm PRACTIS an der MHH bietet ein umfangreiches Begleitcurriculum an, welches ebenfalls durch alle TITUS Kollegiat:innen nutzbar ist.