Unsere Projektleiter:innen und ihre Forschungs­schwerpunkte

Die Projektleiter:innen sind wissenschaftlich international ausgewiesen und haben eine umfangreiche Erfahrung in der Fort- und Weiterbildung von Ärzten:innen und Wissenschaftler:innen sowie in der Koordination von großen Forschungsverbünden.

Prof. Dr. Philipp Beerbaum

Direktor, Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Pädiatrische kardiovaskuläre Physiologie, Inflammation in der pädiatrischen Intensivmedizin, Nichtinvasive Bildgebung bei strukturellen Herzerkrankungen

Prof. Dr. Anna-Maria Dittrich

Forschungsgruppenleiterin, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Mukovziszidose, Asthma bronchiale, T-Zellen, Innate lymphoid cells

Prof. Dr. Reinhold Förster

Direktor, Institut für Immunologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Molekulare Mechanismen der Immuntoleranz, der Entwicklung tertiärer lymphatischer Organe, der Migration von Immunzellen unter besonderer Berücksichtigung des Chemokin-Systems sowie der 2-Photonenmikroskopie

Prof. Dr. Dieter Haffner

Direktor, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Molekulare Mechanismen und Therapie von angeborenen und hereditären Nierenerkrankungen, Störungen des Knochen- und Mineralstoffwechsels bei chronischer Niereninsuffizienz (CKD-MBD)

Prof. Dr. Gesine Hansen

Direktorin, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Perinatale Prägung, Prävention und Therapie von Allergien und Asthma, respiratorische Infektionen, Zelltherapie bei Lungenerkrankungen

PD Dr. Laura Hinze

Forschungsgruppenleiterin, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Resistenzmechanismen in Krebszellen, Aminosäuremetabolismus, regulatorische Mechanismen von Signaltransduktionskaskaden

PD Dr. Thomas Jack

Forschungsgruppenleiter, Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Systemische Inflammation und Organdysfunktion bei kritisch kranken Kindern, Intensivmedizinisches Management von Organersatz, Management vor und nach Organtransplantation, Entwicklung von digitalen klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen und Prädiktionsmodellen in der pädiatrischen Intensivmedizin

Prof. Dr. Christian Kratz

Direktor, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Krebsprädispositionssyndrome

Prof. Dr. Nico Lachmann

Forschungsgruppenleiter, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Entwicklung neuer Zell- & Gentherapien, Generierung von Krankheitsmodellen für Infektionserkrankungen

Prof. Dr. Yang Li

Direktorin, Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM)

Direktorin, Bioinformatik der Individualisierte Medizin im CiiM

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Integration von Multiomics-Daten, Einzelzell-Multiomics, genetische Regulation molekularer und immunologischer Phänotypen, Entwicklung neuartiger bioinformatischer Methoden

Prof. Dr. Dr. Anette Melk

Dekanin für Akademische Karriereentwicklung

Forschungsgruppenleiterin, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Mechanismen zellulärer Seneszenz, Translationale Transplantationsforschung, Kardiovaskuläre und renale Toxizität nach Organ- und Stammzelltransplantation

Prof. Dr. Thomas Pietschmann

Direktor, Institut für Experimentelle Virologie am TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH, Hannover

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Pathogenese und Replikation von humanpathogenen RNA-Viren, Schwerpunkt RSV und Hepatitis C, Antivirale Wirkstoffe

PD Dr. Sabine Pirr

Forschungsgruppenleiterin, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Immunadaptation und Mikrobiomentwicklung bei Früh- und Neugeborenen

Prof. Dr. Sarina Ravens

Forschungsgruppenleiterin, Institut für Immunologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Gamma delta T-Zellen, T-Zell-Entwicklung, angeborene T-Zellen im neonatalen Immunsystem, Infektionskontrolle

Prof. Dr. Axel Schambach

Direktor, Institut für Experimentelle Hämatologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Gentherapie von angeborenen und erworbenen Erkrankungen, Immundefizienzen und metabolische Erkrankungen im Kindesalter, Stammzellen zum Disease Modeling

Prof. Dr. Martin Stanulla

Forschungsgruppenleiter, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Keimbahngenetik akuter Leukämien des Kindesalters, klinische Genomik akuter lymphoblastischer Leukämien, Zweitmalignome nach Krebstherapie im Kindesalter

Prof. Dr. Ruthild Weber

Forschungsgruppenleiterin, Institut für Humangenetik

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Nierenfehlbildungsgenetik, Neurogenetik, Neuroonkogenetik