PRACTIS – Grundstein einer erfolgreichen Karriere
Im DFG geförderten Programm PRACTIS werden sowohl herausragende klinische Fertigkeiten als auch exzellente wissenschaftliche Qualifikationen vermittelt. Angesprochen sind Ärzt*innen aller Fachrichtungen, die sich in der Facharztausbildung befinden und eine Karriere in der akademischen Medizin anstreben.
So bewerben Sie sich
Bewerbungsannahmeschluss: 31.12.2020
Die Auswahlgespräche finden am 19. Januar 2021 statt.
Erfüllen Sie die Voraussetzungen?
Bewerber*in mit abgeschlossener Promotion in Weiterbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt (oder diese anstrebend)
Klinisch relevantes Grundlagen- oder Translationsprojekt aus einem MHH-eigenen wissenschaftlichen Schwerpunkt
Bekenntnis der Abteilung zu Bewerber*in und Projekt
Dann füllen Sie unsere Bewerbungsunterlagen aus!
Noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechpersonen beim PRACTIS-Programm

Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk
Leiterin des PRACTIS-Programms
Prof. Dr. Dr. Anette Melk ist Professorin für interdisziplinäre experimentelle Transplantationsmedizin und Oberärztin an der Klinik für pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf (…)

Dr. Thorsten Saenger
Koordinator des PRACTIS-Programms
Dr. Thorsten Saenger ist Koordinator des PRACTIS-Programms. Er unterstützt die Leiterin des Programms und die Programmkommission in ihren Aufgaben. Insbesondere ist er für die Beratung von Interessierten und Kollegiat*innen sowie die Organisation des Begleitcurriculums (…)

Dr. med. Nima Memaran
Stellvertretender Koordinator des PRACTIS-Programms
Dr. Nima Memaran hat an der Medizinischen Universität Wien studiert und dort die Facharztausbildung Pädiatrie absolviert. Anschließend wechselte er an die MHH in die Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Dr. Melk. Er wurde durch das „Clinician-Scientist“ (…)