PRACTIS – Grundstein für eine erfolgreiche Karriere
in der akademischen Medizin

Im DFG-geförderten Programm PRACTIS werden sowohl herausragende klinische Fertigkeiten als auch exzellente wissenschaftliche Kompetenzen erworben. Angesprochen sind Assistenzärzt:innen (Medizin und Zahnmedizin) aller Fachrichtungen, die sich in der Weiterbildung befinden und noch keinen Facharzt oder Vergleichbares abgeschlossen haben, und eine Karriere in der akademischen Medizin anstreben.

Teilnahme am DFG Clinician Scientist Programm

Garantierte geschützte Forschungszeit
für 18 Monate

Strukturierte klinische Weiterbildung
über 3 Jahre

Maßgeschneidertes Mentoring
klinisch und wissenschaftlich

Bis zu 28.000,- € Fördermittel für jede:n Kollegiat:in

Dreidimensionales Begleitcurriculum
Klinik – Wissenschaft – Lehre

Dr. Stephan Traidl

PRACTIS-Kollegiat in der
Dermatologie

„Ein Programm für Forscher:innen … die sich früh in der Wissenschaft etablieren wollen.“

Dr. Johanna Diekmann

PRACTIS-Kollegiatin in der
Nuklearmedizin

„… eine echte Möglichkeit
zum Netzwerken.“

Dr. Carl Grabitz

PRACTIS-Kollegiat in der
Pädiatrie

PRACTIS schließt extrem gut an den Common Trunk an und ergänzt diesen entscheidend.

Informationen zu
Clinician Scientists an der MHH

Wir bieten regelmäßig Informationsgespräche und Webinare an. Sie können Ihre Fragen auch gerne direkt an unsere Kollegiat:innen stellen.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse und Unklarheiten. Wir beraten Sie gerne individuell (unabhängig von Ausschreibungsfristen) und unterstützen bei der Kontaktaufnahme.

Informieren Sie sich im Vorfeld gerne auf unseren Seiten.

So bewerben Sie sich

Bewerbungsfrist: Dienstag, 06. Januar 2026

Die Auswahlgespräche finden Mitte Januar 2026
ausschließlich in Präsenz mit persönlichem Vortrag statt.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst kurzfristig erfahren,
ob Sie zu den Auswahlgesprächen eingeladen werden.

Programmstart ist der 01.07. eines jeden Jahres.

Erfüllen Sie die Voraussetzungen?

  • Bewerber:in mit abgeschlossener Promotion ohne abgeschlossenem Facharzt oder Vergleichbares.

  • Klinisch relevantes Grundlagen- oder Translationsprojekt, das sich einem MHH-eigenen wissenschaftlichen Schwerpunkt zuordnen lässt.

  • Bekenntnis der Abteilung zu Bewerber:in und Projekt.

Dann füllen Sie unsere Bewerbungsunterlagen aus!

Noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!

Ihre Ansprechpersonen beim PRACTIS-Programm

Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk

Leiterin des PRACTIS-Programms

Prof. Dr. Dr. Anette Melk ist Professorin für Interdisziplinäre Experimentelle Transplantations-medizin und Oberärztin an der Klinik für pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen des Zentrums für Kinder- (…)

Dr. Carina Kommnick

Koordinatorin des PRACTIS-Programms

Dr. Carina Kommnick ist Koordinatorin des PRACTIS-Programms. Sie unterstützt die Leiterin des Programms und die Programmkommission in ihren Aufgaben. Insbesondere ist sie für die Beratung von Interessierten und Kollegiat:innen sowie (…)

Dr. med. Nima Memaran

Counselor und stellv. Koordinator des PRACTIS-Programms

Dr. Nima Memaran hat an der Medizinischen Universität Wien studiert und dort die Facharztweiterbildung Pädiatrie absolviert. Anschließend wechselte er an die MHH (…)

Über die MHH

Als eine der forschungsstärksten hochschulmedizinischen Einrichtungen Deutschlands bietet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) exzellente Voraussetzungen für junge Wissenschaftler:innen. Als Klinikum der Supramaximalversorgung bietet sie jährlich über 63.000 stationären und mehr als 470.000 ambulanten Patient:innen interdisziplinäre Spitzenmedizin auf höchstem internationalen Niveau. Dabei unterstreicht das breite Angebot an Förderprogrammen für Mediziner:innen den hohen Stellenwert von Lehre und Wissensvermittlung an der MHH.