Junior PRACTIS – Start einer erfolgreichen Karriere
Junior PRACTIS wurde 2021 im Rahmen des DFG-geförderten SFB/Transregio SIIRI (TRR 298) „Sicherheitsintegrierte und infektionsreaktive Implantate“ als Pilotprojekt für (Zahn-)Ärzt:innen in der frühen Phase der Weiterbildung oder zur:m Spezialist:in eingeführt. Seitdem konnten zusätzlich Gerok-Stellen aus weiteren Verbundprojekten der MHH zur Verfügung integriert werden.
Junior PRACTIS ermöglicht (Zahn-)Ärzt:innen eine 12-monatige Freistellung für Forschung. Mit diesem Programm verbessert die MHH die Karriereförderung von forschenden (Zahn-)Ärzt:innen, die am Beginn ihrer Karriere stehen. Das zusätliche Angebot von 12 Monaten geschützter Forschungszeit zwischen der medizinischen Promotion und den 36-monatigen Clinician Scientist – Programmen soll exzellenten (Zahn-)Ärzt:innen den Einstieg in die Forschung ermöglichen.

Integration in international sichtbare Verbundprojekte

Interdisziplinäres Netzwerk
Ihre Ansprechpersonen beim Junior PRACTIS-Programm
Prof. Dr. med. Meike Stiesch
Sprecherin des SFB/Transregio SIIRI
Prof. Dr. Meike Stiesch ist Direktorin der Abteilung für zahnärztliche Prothetik und biomedizinische Werkstoffkunde. Sie ist Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Zentrums für Biomedizintechnik, Implantatforschung (NIFE) und Entwicklung und (…)
Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk
Leiterin des PRACTIS-Programms
Prof. Dr. Dr. Anette Melk ist Professorin für Interdisziplinäre Experimentelle Transplantationsmedizin und Oberärztin an der Klinik für pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf (…)
Dr. Thorsten Saenger
Koordinator des PRACTIS-Programms
Dr. Thorsten Saenger ist Koordinator des PRACTIS-Programms. Er unterstützt die Leiterin des Programms und die Programmkommission in ihren Aufgaben. Insbesondere ist er für die Beratung von Interessierten und Kollegiat:innen sowie die Organisation des Begleitcurriculums (…)